++ Stefan Peter Man of the Match ++ Sieglos-Serie endlich beendet ++
Die SG Milz hat mit dem deutlichen Heimsieg den Abstand auf die Abstiegszone vergrößert und mit Oberlind einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf auf Distanz gehalten. Nach nunmehr dreizehn sieglosen Begegnungen gingen die Schützlinge von Trainer Markus Arnhold als verdienter Sieger vom Feld. Zum Spieler des Tages avancierte dabei der Milzer Stefan Peter, der das Kunststück fertig brachte sage und schreibe fünfmal für seine Farben erfolgreich zu sein. Der Mittelfeldspieler entwickelte bisher ungeahnte Torjägerqualitäten und markierte allein im ersten Spielabschnitt gleich vier Buden. Schon in Spielminute zwei eröffnete Peter den Torreigen. Die Führung war nach dem Kopfball von Christoph Zeh zum 1:1 zwar schnell wieder dahin (6.), Milz blieb davon aber unbeeindruckt und bestrafte das nachlässige Abwehrverhalten der Gäste. Auch wenn die Einheimischen spielerisch keine Bäume ausrissen, blieben sie in Person von Peter vor dem Tor von Bischoff eiskalt und machten bis zur Halbzeitpause eigentlich schon alles klar.
Im zweiten Spielabschnitt konnte Oberlind trotz einiger Bemühungen keine entscheidenden Akzente setzen. Lediglich Tino Jäger hätte für halbwegs Spannung sorgen können, scheiterte jedoch frei vor Torwart Daniel Eppler (61.). In der 75. Minute sorgte Schiedsrichter Denny Schmidt für Verwunderung unter den Zuschauern als er mit einem energischen Pfiff das Spiel beenden wollte. Nach einem Hinweis seiner Assistenten bemerkte er seinen Irrtum und setzte mit einem Schmunzeln im Gesicht die Begegnung fort. Den Fans entgingen somit nicht ein weiterer Treffer des neu entdeckten Milzer Torjägers, der damit das halbe Dutzend vollmachte (87.). Oberlinds Kapitän Jäger gelang nur noch Ergebniskosmetik und traf praktisch mit echten Schlusspfiff zum 6:2 Endstand.
05.04.2018, Daniel Eppler
++ Heimspiel mit besonderer Bedeutung ++ Pack ma´s ++
Alemania Aachen, SC Paderborn, Energie Cottbus – dies sind wohl die bekanntesten Vereine, welche nach ihrem sportlichen Höhepunkt (Bundesliga, UEFA-Cup) den Rückzug in die Niederungen des Profisports antreten mussten. Fehlende Strukturen im Management, Spielerfluktuationen & ausbleibende sportliche Erfolge rundeten das Trauerspiel rund um diese Traditionsvereine ab. Leider ist man derzeit auch im beschaulichen Milz auf dem besten Wege diesen schweren Gang in die „Niederungen“ des Amateurfußballs anzutreten. Vor nicht mal 2 Jahren kreuzte man die sportlichen Klingen noch mit namenhaften Gegnern wie Borsch, Ohratal, Suhl oder auch dem traditionsreichen SV 08 Steinach. Und jetzt? Jetzt dümpelt die Elf von Coach Markus Arnhold durch die Kreisoberliga und wartet seit dem 01. September 2017 (!) sehnsüchtig auf ein Erfolgserlebnis.
„Am vergangenen Samstag ist Milz in Schleusingen abgestiegen“, so beschrieb vor wenigen Tagen ein besorgter Fußballanhänger die derzeit brenzlige Situation. Kraftlos, Mutlos und ohne jeglichen Spielwitz. So präsentierte man sich den mitgereisten Fans auf dem Schleusinger Kunstrasenplatz. Nicht eine, aber auch wirklich keine gefährliche Situation konnte vorm Gehäuse der SC´ler hervorgerufen werden. Und im Abwehrverbund lud man durch zwei Unaufmerksamkeiten & fehlender Reaktionsschnelligkeit die Zetzmann´s & Co. aufs herzlichste ein. Bei einer rigoroseren & effizienteren Chancenverwertung fahren die Milzer & Eichaer mit einer deftigen Packung in Richtung Heimat. Harte und deutliche Worte – aber ab und an muss der harten Realität ins Auge geschaut werden.
„Nach einem Tief kommt ein Hoch – Schlimmer geht’s nicht mehr – Jetzt erst recht“. Alles Floskeln und Sprüche an denen sich aufgerichtet werden muss. Jetzt zeigen sich die wahren Typen. Welche zwar mit Ecken und Kanten, für die aber der Erfolg des Vereins über allem steht. Die nächste Chance diese Eigenschaften unter Beweis zu stellen, kommt bereits diesen Sonntag beim Heimspiel gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten SC 06 Oberlind. Ein richtungsweisendes Spiel für Verein, Mannschaft und den gesamten Ort. Im Falle einer Niederlage ziehen die Rand-Sonneberger am Landesklassenabsteiger vorbei. Die Zeichen der Zeit müssen klar verinnerlicht werden – es geht nur GEMEINSAM gegen den Abstieg. Personell sieht aktuell alles nach einem komplett verfügbaren Kader aus.
Anstoß des Abstiegskrimis erfolgt um 15:00 Uhr. Die Leitung der Partie übernimmt das „Heener-TRIO“ um Denny Schmidt, Thomas Hummel und Robert Carl.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.