1.Männer : Spielbericht (2018/2019)
Kreisoberliga
7. Spieltag - 09.09.2018 15:00 Uhr
SV 07 Milz |
|
Grün Weiß Erlau |
![SV 07 Milz](/assets/img_clubs/200/0-1.webp) |
2 |
: |
2 |
![Grün Weiß Erlau](/assets/img_clubs/200/29.webp) |
(1 |
: |
1) |
Spielstatistik
Tore
Daniel Sommer,
Marvin LautensackAssists
Stefan PeterGelbe Karten
Toni JacobZuschauer
170
Torfolge
1:0 (10') | Daniel Sommer |
1:1 (35') | Grün Weiß Erlau |
2:1 (47') | Marvin Lautensack (Stefan Peter) |
2:2 (83') | Grün Weiß Erlau |
++ Da war mehr drin ++ Eggemann macht eben den Unterschied ++
Die Gastgeber erzielten nach zehn Minuten die Führung. Nachdem die Schüsse von Marvin Lautensack und Mathias Krämer abgeblockt wurden, war der dritte Schütze der Milzer Daniel Sommer erfolgreich. Und die Einheimischen hätten nachlegen können. Stefan Peter hatte hierzu zwei verheißungsvolle Möglichkeiten. Von den Gästen war wenig zu sehen. In der ersten halben Stunde gab es zwei Torschüsse. Beide gingen am Kasten vorbei. Und der Abschluss von Christoph Wilke war nur ein Schüsschen. Der Ausgleichstreffer fiel dann wie aus heiterem Himmel. Dominik Eggemann nutzte seine Freiheiten am gegnerischen Strafraum. Er nahm das Leder mit rechts an und beförderte den Ball per Linksschuss ins Tor. Ein typischer Eggemann, so viel Freiraum darf man dem Knipser nicht lassen. Vor der Pause gab es dann auf jeder Seite noch eine gute Möglichkeit. Für Milz lief Stefan Peter allein Richtung Keeper Alexander Zaschke. Er wurde im letzten Moment abgedrängt. Auf der anderen Seite prüfte Mathias Burand Keeper Daniel Eppler. Dieser kratzte den Schuss noch aus dem Dreiangel und wehrte so den Ball zur Ecke ab.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff gingen dann die Gastgeber erneut in Führung. Der Schuss von Stefan Peter wird abgefälscht und landet so vor den Füßen von Marvin Lautensack. Und dieser nutzt diese Möglichkeit aus 14 Metern zum 2:1 ins lange Eck. Und zehn Minuten später gab es für den Torschützen die nächste Einschussmöglichkeit. Aber frei vor dem Tor versagen ihm dann die Nerven. Nach einer Stunde Spielzeit schwächen sich dann die Gäste selbst. Mittelstürmer Philipp Heidmüller muss wegen SRA-Beleidigung mit der Roten Karte vom Feld. Er hatte eine Abseitsentscheidung des Assistenten mit beleidigenden Worten kommentiert. Milz machte aus dem Überzahlspiel zu wenig. Es gab keinen geordneten Spielaufbau mehr. Oft wurden die Bälle einfach lang nach vorne geschlagen. Und einige Akteure der Gastgeber waren wirklich platt. Erlau gab sich trotz Unterzahl nicht auf. Sie spielten jetzt mit zehn Mann besser als über weite Strecken in der I. Halbzeit. Und die Grün-Weißen hatten einen Dominik Eggemann in ihren Reihen. Mit einer tollen Einzelleistung markierte er den abermaligen Ausgleich im Alleingang. Und kurz vor Schluss hatten die Erlauer noch eine Möglichkeit. Der Flatterschuss und Aufsetzer von Tim Wohlleben war schwer zu halten. Ein mieses Ding, aber Keeper Daniel Eppler war auf dem Posten und klärte schließlich im Nachfassen.
Milz vergab mit zu viel Passivität den möglichen Heimdreier. Erlau nahm den glücklichen Punkt gerne mit auf die Heimreise.
06.09.2018, Daniel Eppler++ Wiedersehen in Milz ++ Der nächste Coup gegen Spitzenteam? ++
![Vorbericht](/assets/img_pre_reports/2839.jpg)
Sieg in der Kreisstadt kann richtungsweisend sein. Der doppelte Arnhold rackert und trifft. Die „Abstiegs-Zündschnur“ wurde wieder etwas verlängert.
Wenn Mannschaften mitten im sportlichen Überlebenskampf stecken, heißt es meist: Wir brauchen Stabilität, Kontinuität und Sicherheit. Drei Tugenden, welche im bisherigen Verlauf der aktuellen Kreisoberligaspielzeit selten im Lager der Milzer zu beobachten war. Lediglich die bisherigen Auftritte gegen Neuhaus-Schierschnitz (2:2), Römhild/Mendhausen (1:1) und eben der Überraschungserfolg der Vorwoche, beim ehemaligen Spitzenreiter aus Hildburghausen (1:2) brachten zählbares ein und ließen am Ende die Zuschauer recht zufrieden nach Hause gehen. Besonders die erbrachte Leistung in der Vorwoche gegen die Landesklassen-Reserve des FSV 06 Eintracht Hildburghausen war so nicht vorhersehbar. Angeführt von den allwöchentlichen Besetzungsproblemen, es wären ohne die kurzfristige Bereitschaft von Tobias Tandel mal wieder nur 11 Mann gewesen, kämpfte die Sommer-Elf aufopferungsvoll und vielbeinig. Aufgrund der Kompaktheit fiel den Kreisstädtern um Mannschaftskapitän Martin Gleicke und Sturmführer Christoph Peters herzlich wenig ein. Sollten die Gelb-Schwarzen dann doch mal vorm Objekt der Begierde, dem Tor, auftauchen war Schlussmann Daniel Eppler zur Stelle. Und in der Offensive? Hier mühten sich die Arnhold´s und Lautensack´s redlich und unermüdlich. Die Belohnung erfolgte dann durch den zweifachen Johannes Arnhold. In beiden richtungsweisenden Aktionen behielt er im 1 gegen 1 die Ruhe und verwandelte eiskalt. „Jungs, bläed ner endlich droh“, will man den Kickern vom „Eddeberch“ fast lautstark zurufen. Denn der berühmte Knoten ist nun endlich geplatzt und es bedarf noch vielen Zählern um auch im kommenden Jahr zum Kreisoberligafußball laden zu dürfen.
Frank Sommer sind weiterhin die Hände gebunden. Der Trainer des SV 07 Milz muss erneut die Rotationsmaschine anwerfen und somit auf wichtige Stützen verzichten. Gelingt diesmal erneut der Coup - gegen ein Spitzenteam?
Kaum hat man die eine Spitzenmannschaft besiegt – da wartet schon der nächste Brocken. Am kommenden Sonntag, welcher mit 25 Grad und Sonnenschein vorausgesagt ist, gastiert einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft im Grabfeld. Ob dann auch sportlich die Sonne für die „07-er“, im Match gegen den Erlauer SV Grün-Weiß scheinen wird – hängt natürlich von der Personaldecke, der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem verwerten der eigenen Tormöglichkeiten ab. Mit dem Erlauer SV gastiert einer der Dauerbrenner, der 2012 gegründeten Kreisoberliga in Südthüringen. Laut Zielstellung von Vereinsseiten soll damit aber Schluss sein. Denn die Grün-Weißen haben sich qualitativ und quantitativ hochwertig verstärkt und streben einen Platz unter den ersten Drei an. So konnte neben dem gebürtigen Erlauer Dominik Eggemann (Sachsenbrunn) weiterhin Robert Greiner (Mönchröden), Benjamin Pilz und schlussendlich Philipp Rienecker (beide 1.Suhler SV) verpflichtet werden. Wirft man dann noch Philipp Heidmüller und Nico Birkenwald in den „Erlauer-Suppentopf“, kommt am Ende ein Dutzend der Spieler raus, welche im Jugendbereich unter Erhard Mosert in Hinternah wahnsinnig erfolgreich Fußball spielten. Ob B-Jugend Landespokalsieger / B-Jugend Landesmeister 2006 oder der 4.Platz bei den NOFV-Hallenmeisterschaften in Sandersdorf 2003. Überall war die deutliche Handschrift vom ehemaligen DDR-Oberliga Spieler Mosert erkennbar. Von dieser außergewöhnlichen und strengen Ausbildung zerrt heute noch der ein oder andere Akteur – natürlich im positiven Sinne. Ebenfalls mit schwimmen im damaligen Jugendgebilde durfte SV-Keeper Daniel Eppler. Somit kommt es zu einem herzlichen Wiedersehen mit alten Weggefährten nach vielen gemeinsamen Jahren im Oberen Wald.Das Personal betrachten wir kurz und schmerzlos. Nico Schwamm und Stefan Peter kehren nach ihrem Thailand-Aufenthalt hoffentlich gesund und munter in den Kader zurück. Doch keine Woche soll mehr vergehen an dem nicht irgendwelche Ausfälle zu verzeichnen sind. Diesmal sind es Kapitän Andre Reß, Johannes Arnhold, Florian Eppler, Udo Endter und Dominik Licht. Übergroße Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Marvin Lautensack, Daniel Sommer und Michael Mai. Schöööööö wird´s!
Der Anpfiff erfolgt im Anschluss an das Vorspiel unserer Reserve gegen Waldau um 15.00 Uhr. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Christopher Wittler, sowie seine Assistenten Nico Trautwein und Gerd Katzsch,